top of page

Datenschutz

Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

Frequency Yoga, Inhaberin Corina Rhodovi, Emser  Straße 88, 12051 Berlin, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr  ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und  entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser  Datenschutzerklärung. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei  der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht  möglich. 

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung werden Sie als Nutzer der  Website https://www.frequency-yoga.de, Inhaberin Corina Rhodovi, Emser Straße 88, 12051 Berlin (im Folgenden  „Anbieter“) über die Erfassung und Verwendung personenbezogener  Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Webseiten informiert. 

Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, wie sie sich etwa  im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie Telemediengesetz (TMG)  finden, werden von uns selbstverständlich beachtet, den Schutz Ihrer  Daten nehmen wir sehr ernst. Die Vorschriften der Europäischen  Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden beachtet. 

Keine Anwendung findet diese Datenschutzerklärung auf Internetseiten  welche Sie durch Hyperlinks auf dieser Internetseite erreichen können.

Allgemeine Datenerhebung und Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch und der Nutzung der Internetseiten des Anbieters  werden von diesem oder seitens des Webspace-Providers als  Zugriffsdaten IP-Adresse sowie Provider des anfragenden Rechners,  abgerufene Webseite sowie abgerufene Daten, Datum und Uhrzeit des  Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,  Erkennungsdaten des vom anfragenden Rechner verwendeten Browsers  und Betriebssystems sowie die zuvor besuchte Webseite (Webseite, von  welcher der Zugriff auf das Internetangebot des Anbieters erfolgt) erfasst. 

Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Zugriffsdaten erfolgt nur  zum Zwecke der Systemadministration, der Systemsicherheit, der  Optimierung des Angebots sowie statistischer Auswertungen. Eine  nachträgliche Auswertung der Zugriffsdaten behält sich der Anbieter für  den Fall einer rechtswidrigen Nutzung und eines rechtswidrigen Angriffs auf die Internetseiten des Anbieters ausdrücklich vor, soweit hierfür ein  hinreichender Verdacht aufgrund konkreter Anhaltspunkte besteht. 

 

Personenbezogene Daten 

 

Begriff der personenbezogenen Daten 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder  sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen  Person. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail Adresse oder Telefonnummer. Nutzungsdaten zählen ebenso zu den  personenbezogenen Daten. 

 

Erhebung personenbezogener Daten 

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur erhoben, soweit dies  gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten einwilligen. Eine  Einwilligung wird im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail  oder mittels Kontaktformular von diesem angenommen, Ihre Daten werden in  diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Nach  vollständigem Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, soweit  keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. 

 

Cookies 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten  auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies  dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu  machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt  werden und die Ihr Browser speichert. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere  Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese  Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch  wiederzuerkennen. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies  informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von  Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das  automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.  Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website  eingeschränkt sein. 

 

Drittanbieter-Inhalte und -Dienste 

Der Anbieter behält sich vor, in seinem Internetangebot Dienste und Inhalte  Dritter, wie etwa Google-Maps-Karten, YouTube-Videos, Grafiken Dritter,  RSS-Feeds, etc. einzubinden. Für die erfolgreiche Darstellung dieser Inhalte ist eine Abfrage Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. Der  Anbieter bemüht sich, nur solche Angebote von Dritten in sein Internetangebot  einzubinden, welche die abgefragte IP-Adresse lediglich für die erfolgreiche  Darstellung des jeweiligen Angebots nutzen. Die Verwendung Ihrer IP 

Adresse zu darüber hinausgehenden statistischen Zwecken kann seitens des  Anbieters aber nicht ausgeschlossen werden. Im Falle des Vorliegens  positiver Kenntnis hiervon, wird der Anbieter gesondert darauf hinweisen. 

Erbringung kostenpflichtiger Dienste  

Sollten Sie die auf unserer Webseite angebotenen kostenpflichtigen  Leistungen und Dienste nutzen wollen, müssen wir zu Abrechnungszwecken  und aus Sicherheitsgründen unter Umständen weitere Daten von Ihnen  erheben. Regelmäßig geht es hier um Ihren Name, eine gültige E-Mail 

Adresse und gegebenenfalls auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer  sowie je nach Einzelfall um weitere Informationen. Es kann dabei auch um  Inhalte gehen, die uns eine Überprüfung der angegebenen Daten erlauben,  wie etwa Ihre Inhaberschaft bezüglich der angegebenen E-Mail-Adresse. Wir  müssen aus rechtlichen Gründen sicherstellen, dass Sie die angebotenen  Leistungen tatsächlich empfangen möchten, und wir Ihnen die Leistung  ordnungsgemäß in Rechnung stellen können. Wir arbeiten im Zahlungsverkehr zur Sicherung Ihrer Daten mit dem  Verschlüsselungsstandard SSL, erkennbar an der Browserzeile "https://".  

 

Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart  

Der Anbieter hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert.  PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über  sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder  Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit,  virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein  PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse  geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht  es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu  empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet  Käuferschutzdienste an.  

Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe)  S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.  Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der  betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser  Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung  erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.  

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich  in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse,  Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur  Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages  notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im  Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. 

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die  Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal  personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein  berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal  und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten  personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an  Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die  Identitäts- und Bonitätsprüfung.  

PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene  Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit  dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die  Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.  

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit  personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein  Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur  (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt  werden müssen.  

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden. 

 

Newsletter  

Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters  anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir  unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie  tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter  erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche  Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten  dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben keinen  anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer  den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren  Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang  von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur  Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen  widerrufen. Nutzen Sie dazu den "Abmelde-Link", der im Newsletter  bereitgestellt wird.  

Newsletter-Tracking  

Die Newsletter des Anbieters enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist  eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des  Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt  werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann der Anbieter erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und  welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen  wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen  personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung  Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu  optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen  der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten  werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit  berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren  abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf  werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung  Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters  deutet der Anbieter automatisch als Widerruf.  

Server-Log-Files 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so  genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.  Dies sind: 

• Browsertyp und Browserversion 

• verwendetes Betriebssystem 

• Referrer URL 

• Hostname des zugreifenden Rechners 

• Uhrzeit der Serveranfrage 

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine  Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht  vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,  wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt  werden. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.  Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA  94043, USA. 

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die  auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung  der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten  Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an  einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden  Sie in der

Datenschutzerklärung von Google:  

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende  Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf  hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser  Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die  Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website  bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung  dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden  Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Widerspruch gegen Datenerfassung 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,  indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der  die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:  

Auftragsdatenverarbeitung 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung  abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. 

IP-Anonymisierung 

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser  Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von  Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des  Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den  USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website  wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website  auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und  um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene  Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im  Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse  wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von WIX

Unsere Website nutzt den Website-Builder Wix.com, bereitgestellt von Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Wix bietet eine Plattform zum Erstellen und Hosten von Websites. Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten, wie IP-Adressen, technische Informationen über das Gerät, Browsertyp und -version sowie Besuchszeiten, an Wix übermittelt und auf deren Servern gespeichert. Wix kann diese Daten zur Verbesserung seiner Dienste, für Sicherheitszwecke und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix: 

https://de.wix.com/about/privacy

 

Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von WIX Payments

Wir verwenden Wix Payments, einen Zahlungsdienstleister von Wix.com Ltd., um Zahlungen auf unserer Website abzuwickeln. Bei der Durchführung von Zahlungen werden personenbezogene Daten, wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und Transaktionsdetails, erfasst und an Wix Payments sowie an die beteiligten Zahlungsabwickler übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Wix Payments erfüllt die Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) und gewährleistet somit ein hohes Maß an Sicherheit für Ihre Zahlungsdaten. Weitere Informationen finden Sie in den Wix Payments Servicebedingungen: https://de.wix.com/about/terms-of-payments

Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von Google-AdWords  

Der Anbieter hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google  AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden  gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als  auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es  einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen,  mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google  ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk  werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter  Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten  Internetseiten verteilt.  

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc.,  1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.  Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite  durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen  der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf  unserer Internetseite.  

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere  Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der  betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie  abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion 

Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur  Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird,  sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte  Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System,  auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie  können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene  Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist,  einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen  hat.  

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und  Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für  unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns  wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über  AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder  Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere  AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen  noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von  Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.  

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen,  beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten,  gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach  personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der  betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den  Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen  Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika  gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen  personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.  

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere  Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer  entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und  damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche  Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass  Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen  System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere  Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene  Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu  widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr  genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen  und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.  

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von  Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen  werden.  

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte  Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt  Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und  Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu  den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis  darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die  Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und  ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein  berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von  Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter  https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von  Google: https://www.google.com/policies/privacy/. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps 

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist  die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP  Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter  dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden  Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der  von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der  Datenschutzerklärung von Google:  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software  Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150  Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres  berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu  Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten  gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck  pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu  können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine  Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des  Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter  anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP 

Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie  erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu  benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht  mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms  zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser  Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der  Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit  widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie  abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.  Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge  hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut  aktiviert werden muss. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Bing Ads 

Diese Webseite benutzt Bing Ads, ein Programm der Microsoft Corporation  („Microsoft“) unter Nutzung der Universellen Ereignisnachverfolgung (UEN)  zur Realisierung von Remarketing und Abschlussverfolgung. Auf Ihrem  Computer wird zu diesem Zweck ein Cookie gesetzt, wenn Sie über Bing oder  Yahoo auf unsere Webseite gelangt sind. In dieser Textdatei werden  Informationen zu der Nutzung unserer Webseite, also den von Ihnen  aufgerufenen Seiten, von Bing Ads für 180 Tage gespeichert und  anschließend gelöscht. Zu diesen Informationen zählen unter anderem die  URL der besuchten Seite, die URL der Verweiserseite sowie Ihre IP-Adresse.  Durch Nutzung der Remarketingfunktion können wir Ihnen bei einer späteren  Suche auf einer der oben genannten Suchmaschinen speziell auf Sie  zugeschnittene Angebote unterbreiten. Sollten Sie mit der Erhebung der  Informationen nicht einverstanden sein, so können Sie das Setzen der  Cookies über die Einstellungen Ihres genutzten Internetbrowsers deaktivieren.  Unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher der Network  Advertising Initiative (NAI) http://www.networkadvertising.org/choices/ können  Sie überprüfen, welche der teilnehmenden Seiten Cookies in Ihrem Browser  setzen und diese deaktivieren. Die Datenschutzbedingungen von Microsoft  zum Umgang mit erhobenen Daten können Sie unter folgendem Link aufrufen:  https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like Button) 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter  Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.  Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte  Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.  Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere  Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken  während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die  Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann  Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir  weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt  der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.  Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von  Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem  Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem  Facebook-Benutzerkonto aus. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.  Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow  Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons  die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann  Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir  weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt  der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von  Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese  Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street,  Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter  und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit  Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben.  Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass  wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten  sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter  http://twitter.com/privacy. 

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+ 

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc.,  1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. 

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+- Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die  Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte  von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information,  dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die  Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als  Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google 

Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an  anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. 

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche  verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches  Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten  muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen  Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim  Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität  Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse  kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. 

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten  Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen  gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google  veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1- 

Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa  Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn 

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die  LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei  jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird  eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber  informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.  Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem  Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch  auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt  der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von  LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest 

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes  Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA  94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen,  die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu  den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an  den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten  möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die  ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers,  Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest  sowie Cookies. 

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und  Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und  Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den  Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy 

policy 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING 

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING  AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf  einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung  zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen  Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine  IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. 

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie  in der Datenschutzerklärung von XING unter  https://www.xing.com/app/share?op=data_protection 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube 

Der Anbieter hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube  integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das  kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls  kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.  YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl  komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder  von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.  

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,  San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft 

Seite 13 von 15 

der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351,  USA.  

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den  für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine  YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der  Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen  Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst,  eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube  herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter  https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses  technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber,  welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person  besucht wird.  

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt  YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält,  welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person  besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt  und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.  

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann  eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite  besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer  Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig  davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht.  Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google  von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch  verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem  YouTube-Account ausloggt.  

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben  Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung  personenbezogener Daten durch YouTube und Google.  

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite  

Die Internetseite des Anbieters enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften  Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem  Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen,  was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post  (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über  ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung  Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person  übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf  freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung  Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke  der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person  gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an  Dritte.  

Blog und Kommentare

Der Anbieter speichert Ihre IP-Adresse, wenn Sie Beiträge im angebotenen  Blog oder auf andere angebotene Weise im Rahmen des Internetangebots des  Anbieters hinterlassen. Weitere Angaben können Sie freiwillig bereitstellen.  Die Speicherung erfolgt lediglich zu dem Zweck, den bestehenden  gesetzlichen Regelungen zuwider laufende Beiträge nachträglich noch  zuordnen zu können und dient damit nur der Absicherung des Anbieters. 

Für den Fall des Abonnierens von Blogbeiträgen und nachfolgenden  Kommentaren erhalten Sie vom Anbieter eine E-Mail zur Bestätigung, dass es  sich bei Ihnen um den Inhaber der eingegebenen E-Mail-Adresse handelt und  Sie das Abonnieren von Blogbeiträgen und nachfolgenden Kommentaren  wünschen. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer  personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Abonnierte Blogbeiträge und  nachfolgende Kommentare können von Ihnen jederzeit abbestellt werden. Sie  werden in der Bestätigungs-E-Mail über die hierfür notwendigen Schritte  aufgeklärt. 

SSL-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der  Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an  uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine  verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des  Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in  Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Widerspruch Werbe-E-Mails  

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere  Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur  Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir  widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten  Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner  ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte  Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte  Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die  unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche,  zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen  führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern  oder Faxgeräten stören.  

Auskunft, Löschung, Sperrung 

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre  gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,  Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern diesem Verlangen keine  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.  

Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Befürchtung haben, wir hätten  Daten über Ihre Person unzutreffend gespeichert oder wenn Sie die  Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, können  Sie uns auch unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:  corina@frequency-yoga.de

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit  unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.

Stand: 14.12.2024 

bottom of page